Startseite >> Wirtschaft |
Chinas Wirtschaft soll sich 2023 erholen |
· 2022-12-29 · Quelle:german.china.org.cn |
Stichw?rter: Wachstum;Wirtschaft | ![]() |
Menschen genie?en ihre Freizeit in einem Gesch?ftszentrum in Beijing. (Foto vom 25. Dezember, Xinhua/Ju Huanzong)
Das Wachstum der chinesischen Wirtschaft soll 2023 voraussichtlich wieder um 5,5 Prozent steigen, wobei einige Experten optimistische Erwartungen an den Verbrauchermarkt des Landes haben. Dies berichtete das Nachrichtenportal 21jingji.com am Dienstag.
Das BIP des Landes werde 2023 im Jahresvergleich um 5,6 Prozent wachsen, wobei von einer Verlangsamung der Exporte ausgegangen werde, so Guo Lei, Chef?konom bei GF Securities.
Es sei zu erwarten, dass China sein BIP-Wachstumsziel für das n?chste Jahr auf rund fünf Prozent festlegen werde, sagte Li Chao, Chef?konom bei Zheshang Securities. Unter Berücksichtigung der sich erholenden Nachfrage sowie der Umsetzung der Geld-, Steuer- und Industriepolitik werde das reale BIP-Wachstum im Jahr 2023 etwa 5,1 Prozent erreichen, so Li weiter.
Die chinesische Wirtschaft sei sehr widerstandsf?hig, verfüge über ein gro?es Potenzial und sei voller Vitalit?t. Aufgrund der Optimierung der COVID-19-Ma?nahmen sei zu erwarten, dass die gesamtwirtschaftliche Leistung des Landes im Jahr 2023 anziehen werde, wobei die wirtschaftliche Wachstumsrate voraussichtlich wieder in einem angemessenen Bereich zwischen fünf und sechs Prozent liegen k?nnte, sagte Wu Chaoming, stellvertretender Direktor des Chasing International Economic Institute.
Die Wirtschaft und das soziale Leben des Landes würden sich gegen Ende des ersten Quartals des n?chsten Jahres wieder normalisieren, prognostizierte Wang Qing, leitender makro?konomischer Analyst bei Golden Credit Rating International.
Angesichts der Verlangsamung des globalen Wirtschaftswachstums im Jahr 2023 werde Chinas Wirtschaft gegen den Trend wachsen, wobei das reale BIP-Wachstum voraussichtlich fünf bis sechs Prozent erreichen werde, fügte Wang hinzu.
Allgemein wird erwartet, dass sich das Konsumwachstum des Landes im Jahr 2023 deutlich verbessern wird.
Chinas Konsumausgaben sollten um acht bis zw?lf Prozent steigen, der gesamte Einzelhandelsumsatz mit Konsumgütern werde 2023 um sieben bis elf Prozent zunehmen, sagte Wu Chaoming.
Chinesische Haushalte h?tten zwischen 2010 und 2022 etwa 16 Billionen Yuan (2,2 Bio. Euro) angespart, sagte Guo Lei. Dank dieser Ersparnisse biete sich genügend Spielraum, da sich das Konsumumfeld derzeit wieder verbessere und die Wachstumserwartungen sich ge?ndert h?tten. Dies alles k?nne die Erholung des Konsumwachstums im Lande ankurbeln, fügte Guo hinzu.
Wang Qing wies darauf hin, dass die Erholung des Konsums die Hauptantriebskraft für den Aufschwung der chinesischen Wirtschaft im Jahr 2023 sein werde.
LINKS: |
|
Adresse: BEIJING RUNDSCHAU Baiwanzhuanglu 24, 100037 Beijing, Volksrepublik China